Gospel for all: ein inklusives Chorprojekt mit vielen positiven Auswirkungen

Besuchen Sie das Chorkonzert "Gospel for all" am 30. Mai um 19:00 Uhr im Mierscher Kulturhaus.

Anlässlich des Internationalen Tages der Multiplen Sklerose am 30. Mai organisiert die Fondation EME ein großes Abschlusskonzert des Projekts "Gospel for all". Dieses inklusive Chorprojekt war eine Gelegenheit für alle, ihre Stimme und ihren Körper zu entdecken, um nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten zu suchen... 

Warum ist dieses Projekt inklusiv und was waren die positiven Auswirkungen? 

Dieses Projekt ist inklusiv, weil es Menschen aus verschiedenen sozialen Gruppen zusammenbringt. Es gab einen Aufruf zur Teilnahme: Jeder, der Interesse hatte, konnte an den Proben in Bill und anschließend am Konzert teilnehmen.  Einige der Chorsängerinnen und -sänger haben Multiple Sklerose, die häufigste Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Diese Pathologie betrifft das Myelin - die Hülle, die die Nervenfasern umgibt und schützt -, dessen fortschreitende Zerstörung die Übertragung von Nervenimpulsen verlangsamt.

Seit Februar 2023 treffen sich diese Menschen aus allen Gesellschaftsschichten, die die Liebe zum Singen verbindet, jeden Samstag zu einer Probe, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Krankheit oder ihren musikalischen Kenntnissen. Diese Proben sind eine Gelegenheit, an der Ausarbeitung eines langfristigen gemeinsamen Projekts mitzuwirken. Die Bindungen, die bei diesen Proben entstehen, sind oft sehr stark... Die Herzschläge der Menschen, die in einer Gruppe singen, können sogar anfangen, sich zu synchronisieren! 

Das Singen hat in der Tat vielfältige Auswirkungen auf den Körper und die Gesundheit aller Teilnehmer, da es eine positive körperliche Übung für das gesamte Herz-Kreislauf-System ist. Es trainiert zudem die Atmung, was die Entspannung fördert und sich langfristig positiv auf die Herzgesundheit auswirkt. 

Singen kann auch Stress deutlich reduzieren, denn Singen kann die Ausschüttung von Endorphinen und Oxytocin auslösen, zwei Wohlfühlhormone, die laut verschiedener Studien Stress- und Angstgefühle sofort lindern und Symptome von Depressionen verringern können. 

Ganz allgemein kann Musik eine positive Wirkung auf Menschen mit Multipler Sklerose haben, wie wir in unserem Podcast mit Benoît Emeraux besprochen haben. Benoît Emeraux ist Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin. In dieser Folge sprach er mit uns über den Spaß an musikalischen Übungen und die allgemeinen Auswirkungen auf die Verbesserung des Gleichgewichts im Besonderen. 

Wenn Sie sich selbst davon überzeugen wollen, wie positiv sich dieses Gesangsprojekt auf die Chormitglieder ausgewirkt hat, besuchen Sie Ihr Konzert am 30. Mai!

Das Chorkonzert findet am 30. Mai 2023 um 19 Uhr im Rahmen des Projekts "Gospel for all" statt. Es findet im Mierscher Kulturhaus statt und ist eine Zusammenarbeit mit der INECC Luxemburg, der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft Trier und der MS Lëtzebuerg. 

Anmeldungen für das Konzert können per E-Mail an contact@fondation-eme.lu erfolgen, wobei anzugeben ist, ob Rollstuhlfahrer erforderlich sind.

Weitere Informationen und Fotos über das Projekt 'Gospel for all'.