Ihre persönliche Daten

Anwendungsgebiet

Wir messen der Vertraulichkeit und Sicherheit der personenbezogenen Daten unserer Kunden und User unserer Website www.fondation-eme.lu (im Weiteren „die Website“) eine große Bedeutung bei. In diesem Sinne gibt dieses Datenblatt transparent darüber Auskunft, welche Daten verarbeitet werden, warum sie von uns erfasst, gespeichert, ausgetauscht oder benutzt werden und welche Einflussmöglichkeiten Ihnen zugestanden werden.

Die Website wird von der Fondation EME (Ecouter pour Mieux s’Entendre) (im Weiteren „EME“) verwaltet und ihre Benutzung ist gebührenfrei. EME behält sich das Recht vor, den Inhalt der Website zu ändern, die Website ohne Vorankündigung aus Gründen der Wartung, Aktualisierung oder aus allen von der Einrichtung als erforderlich betrachteten Gründen auszusetzen. EME ist insbesondere jederzeit berechtigt, einen Teil oder die Gesamtheit der Informationen und Dienste zu entfernen, hinzuzufügen, zu ergänzen oder zu beschreiben, die auf der Website enthalten sind und angeboten werden.

Jedwede Person, die über Internet die Verbindung zur Website aufbaut und Informationen, Daten, Unterlagen oder andere Dienste aufruft oder erfasst, wird als ein „Benutzer“ der Website betrachtet, von dem davon ausgegangen wird, dass er den Wortlaut und die Bedingungen dieser Datenschutzbestimmungen allumfassend zur Kenntnis genommen hat und bestätigt. Vor dem Besuch der Seiten ist der Benutzer verpflichtet, sich auf die letzte Fassung dieser Datenschutzbestimmungen zu beziehen, die permanent unter https://www.fondation-eme/de/privacy verfügbar ist. Einzig die aktualisierte Fassung dieser Bestimmungen, auf die online zugegriffen werden kann, wird als rechtsgültig und anwendbar betrachtet.

Welche Daten werden von uns verfasst, wie und über welchen Zeitraum werden diese Daten verarbeitet?

Die persönlichen Daten, die uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden …

Bei der Benutzung unserer Website beispielsweise zum Zwecke der Einholung von Informationen, von Anfragen mittels der auf der Site zur Verfügung gestellten Formulare, der Anmeldung für Newsletter über unsere Dienste verarbeiten wir Sie betreffende persönliche Daten. Diese Verarbeitung erfolgt in Ansehung der anzuwendenden Rechtsvorschriften.

 

 

…im Rahmen Ihrer Anfragen per E-Mail:

Ferner ist es möglich, sich über die auf der Website zur Verfügung gestellten E-Mail-Adressen an uns zu wenden.

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail mitteilen, wie Ihr Name, Vorname, Titel und Ihre E-Mail-Adresse, werden während der Bearbeitungszeit der Anfrage gespeichert und in der Folge von unseren Abteilungen gelöscht.

In diesem Kontext findet keine Datenübertragung statt und die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung des Schriftverkehrs verwendet.

…im Rahmen der Newsletter von EME:

Entscheiden Sie sich für das Abonnement eines unserer auf unserer Website angebotenen Newsletter, werden die anlässlich der Anmeldung erfassten Daten wie Ihr Name, Vorname, Titel, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer und die Anschrift einzig für die Zusendung des Newsletters benutzt, es sei denn, sie erklären sich anhand des ergänzten Abonnementformular ausdrücklich mit einer anderweitigen Verwendung Ihrer Daten einverstanden.

Diese Verarbeitung basiert auf der Erfüllung des Vertrags, der uns als Vertragsparteien bindet.

Die Aufbewahrungsdauer Ihrer Daten geht nicht über die Dauer Ihrer Anmeldung für diesen Dienst hinaus. Im Fall der Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht.

Die personenbezogenen Daten, die von einem Dritten erfasst und benutzt werden …

 

im Rahmen von Spenden, die entweder per Internet (über unsere Website), per digicash oder direkt auf unser Bankkonto getätigt werden:
Im Falle einer Spende über unsere Website werden Ihre Daten vom Saferpay-Dienst sicher verarbeitet. Ihre persönlichen Daten werden in der EME-Datenbank zum Zweck ihrer Verarbeitung, d. h. zur internen Verwaltung der getätigten Spende, gespeichert.

Sie werden in unsere persönliche Datenbank aufgenommen, so dass wir Ihnen eine Steuerbescheinigung für die getätigte Spende und eine jährliche Informationsbroschüre zusenden können.

Wenn Sie nach der Bearbeitung Ihrer Spende wünschen, dass Ihre persönlichen Daten aus der Datenbank gelöscht werden, teilen Sie uns dies bitte schriftlich unter contact@fondation-eme. lu mit. Ihre Daten werden sofort aus unserer Datenbank gelöscht und Sie erhalten unsere Broschüren nicht mehr.

EME stellt sicher, dass persönliche Daten nicht an Dritte weitergegeben werden. Sie haben das Recht, Ihre Daten jederzeit zu berichtigen und auf sie zuzugreifen. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall schriftlich unter folgender Adresse: contact@fondation-eme. lu.

 

…über Links zu anderen Websites:

 

Zur Verbesserung der Information unserer User kann unsere Website Links zu anderen Websites beinhalten, die für Sie von Nutzen sein oder Ihr Interesse finden können.

EME kontrolliert den Inhalt und die Informationen dieser Sites nicht und kann folglich nicht für ihre Inhalte und Informationen bzw. ihre Praktiken und Vertraulichkeitspolitik in Bezug auf personenbezogene Daten haftbar gemacht werden. Mit einem Mausklick auf diese Links werden Sie zu diesen Websites weitergeleitet, die ihre eigenen Regeln auf dem Gebiet des Schutzes personenbezogener Daten anwenden.

über integrierte Links zu YouTube-Videos:

 

Beim Besuch unserer Website werden Sie feststellen, dass wir auf bestimmten Seiten oder auf dem Blog unserer Website YouTube-Videos integrieren. Wenn Sie diese Seiten öffnen, erhält YouTube ebenfalls Ihre IP-Adresse, was eine technische Anforderung ist, um den Inhalt anzuzeigen. Wir haben keinen Einfluss auf die Art der Verarbeitung Ihrer Daten durch YouTube.

…über den Link zum Vimeo-Inhalt:

 

Beim Besuch unserer Website werden Sie feststellen, dass wir auf bestimmten Seiten oder auf dem Blog unserer Website Vimeo-Videos integrieren (www.vimeo.com). Der Aufruf dieser Seiten kann mit dem Laden des Vimeo-Inhalts verbunden sein. Wenn Sie diese Seiten öffnen, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser (Endgerät) und den Vimeo-Servern aufgebaut. Es ist möglich, dass Ihre Daten und beispielsweise Ihre IP-Adresse und das von Ihnen für den Besuch der Seite benutzte Endgerät sowie Ihre Aktivität ebenfalls verarbeitet werden. Mit dem Laden der Video-Datei und der Einleitung irgendeiner anderen Interaktion mit dem Video-Streaming-Dienst ist es möglich, dass Vimeo im Anschluss Sie betreffende Zusatzinformationen verarbeiten kann, um beispielsweise die von Ihnen angeschauten Videos oder Ihre Interessengebiete zu analysieren. Vimeo nutzt Web-Monitoringmethoden auf ihren eigenen Webseiten und auf Ebene ihres Video-Streaming-Dienstes. Dieselben sind unabhängig davon, ob Sie bei Vimeo registriert oder mit Vimeo vernetzt sind, aktiv. Wir haben leider keinen Einfluss auf die von Vimeo genutzten Web-Monitoringmethoden oder die verbundenen Dienste, die wir nicht kontrollieren können. Sie müssen wissen, dass wir die Möglichkeit nicht ausschließen können, dass Vimeo die Daten Ihres Profils benutzt, um Ihre annähernde Position, Ihre Interessen, die von Ihnen aufgerufenen Dateien etc. zu analysieren. Bitte informieren Sie sich auch über die Vertraulichkeitspolitik von Vimeo unter der Adresse www.vimeo.com/privacy.

…über die Integration von Links zu den sozialen Netzwerken

 

Wir sind auf den nachstehenden sozialen Netzwerken präsent und integrieren auf bestimmten Seiten unserer Website Links zu diesen Netzwerken:
https://www.facebook.com/ Fondation EME/

www.instagram.com/Fondation EME/

www.youtube.com/Fondation EME

Diese Netzwerke ermöglichen es uns, den Kontakt mit unseren Besuchern in unterschiedlicher Form zu pflegen, unsere Veranstaltungen und Dienste zu fördern, um das Interesse an unseren Aktivitäten zu wecken.
Wir erfassen, speichern oder verarbeiten zu keinem Zeitpunkt die personenbezogenen Daten unserer Benutzer auf diesen Seiten. Die sozialen Netzwerke können auf ihren Webseiten Web-Monitoring-Methoden benutzten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass die Benutzung Ihres Profils durch diese sozialen Netzwerke nicht ausgeschlossen werden kann, um Ihre Gewohnheiten, privaten Beziehungen, Vorlieben etc. zu analysieren, Wir haben keinen Einfluss auf die Art der Verarbeitung Ihrer Daten durch die sozialen Netzwerke, die wir nicht kontrollieren.

 

…über die Verarbeitung mit „Google Analytics“:

Die Site verwendet Google Analytics, ein Website-Analysetool, das von Google Inc. („Google“) zur Verfügung gestellt wird und statistische Daten über die Benutzung der Websites erfasst, um den Verwaltern dieser Sites Hinweise zur Verbesserung ihres Angebots auf der Site zu geben. Über ein Cookie speichert es anonyme Informationen über das Browsing und genauer gesagt über die vom Benutzer aufgerufenen Seiten, das Datum und die Uhrzeit des Vorgangs, über die Quellsites, die den Zugriff auf unsere Site ermöglichten, die geografische Zone und die vom Benutzer anlässlich des Besuchs verwendete IT-Ausstattung (Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung etc.). Google Analytics überträgt die damit generierten Daten (inklusive eines Teils der IP-Adresse des Benutzers) auf Google-Server in den USA. Google benutzt diese Informationen mit dem Ziel der Bewertung des Browsingverhaltens der Benutzer der Site und der Kompilierung von Berichten über die Aktivität der Site. Diese Berichte können einzig von der Einrichtung eingesehen werden. Weitere Informationen über Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/policies/privacy/partners.

Rechte der Benutzer

In Übereinstimmung mit der Verordnung wird dem Benutzer ein Zugangsrecht auf seine personenbezogenen Daten zugestanden. Er hat die Möglichkeit zu erfragen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden oder nicht, und darüber hinaus Informationen über die Verarbeitung einzuholen.

Ausserdem wird dem Benutzer ein Berichtigungsrecht seiner Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung dieser Informationen und ggf. ein Löschrecht der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zugestanden.

Ihnen steht es ferner frei, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus berechtigten Gründen zu widersprechen. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, es liegen berechtigte und ausdrückliche Verarbeitungsgründe vor, die in Bezug auf Ihre Interessen und Rechte und Freiheiten Vorrang haben.

Der Benutzer ist darüber hinaus berechtigt, jederzeit seine Zustimmung zurückzunehmen. Mit Ausnahme des Falls, in dem die Verarbeitung seiner Daten vorrangigen Interessen dient (beispielsweise Erfassung im Rahmen einer gesetzlichen Verpflichtung), kann er der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen.

Beabsichtigt der Benutzer, dies wahrzunehmen, kann er sich zur Ausübung dieser Rechte und/oder Einholung dieser Informationen mittels der vorstehenden Kontaktdaten an die Einrichtung wenden. Ferner steht es dem Benutzer frei, eine Beanstandung an die Nationale Datenschutzkommission zu senden: 1 Avenue du Rock'n'Roll, L-4361 Esch-sur-Alzette. 

Wen im Streitfall oder bei Fragen kontaktieren?

Der im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (im Weiteren „die Verordnung) für die Verarbeitung der Daten Verantwortliche ist:

Fondation EME (Ecouter pour Mieux s’Entendre)

1 Place de l’Europe

L-1499 Luxembourg

Eintragungsnummer beim Registergericht G200

E-Mail: contact@fondation-eme.lu

Tel.: (+352) 260227-430/435

Anzuwendendes Recht und Gerichtsstand

Etwaige Streitfälle in Verbindung mit der Benutzung dieser Site und ihrer Dienste werden nach dem luxemburgischen Recht geregelt. Der ausschließliche Gerichtsstand ist das Großherzogtum Luxemburg.

Version 2020